Bei bodenmechanischen Untersuchungen sind oft auch Untersuchungen mit dynamischen Sonden
notwendig. Unser Unternehmen verfügt über eine schwere Schlagsonde Typ GEOTOOL, welche dank der
leichten Bedienbarkeit und Mobilisierbarkeit für alle Aufgaben bestens geeignet ist. Die
Anwendbarkeit ist außerordentlich breit. Wir haben bereits viele Untersuchungen an solchen
Orten durchgeführt, wo Tiefgrundierung vorgesehen war. Diese waren großteils ergänzende
Untersuchungen, um die Pfahlberechnung möglichst genau durchführen zu können. Wir haben mit dem
Gerät auf unterkellerten Flächen nach Hohlräumen gesucht, aber auch neben den Pfeilern der
Fußgängerbrücke im See von Hévíz von einem Floß Tests gemacht.
Die dynamischen Sondenuntersuchungen werden in jedem Fall zusammen mit Bodenbohrungen oder als Ergänzung von diesen angewendet. Es ist wichtig zu wissen, für welchen Bodentyp die Werte der Sondenuntersuchung gelten. Die brauchbarsten Ergebnisse sind bei körnigen Bodentypen zu erwarten.