Jene Bauten, deren Fundamente nicht mit entsprechender Sorgfalt geplant und errichtet wurden, erleiden
oft ernste Schäden. Die Beschädigungen treten in den meisten Fällen in Form von Senkungen auf. Durch die
Senkungen erscheinen Risse an der Gebäudekonstruktion. Die Untersuchung der Schadensfälle beginnt meistens
mit der Erschließung des Fundaments des beschädigten Gebäudeteils, und wird mit der Erschließung der
Bodenschichten unter dem Fundament sowie mit der Analyse der Wasserlage und der Wasserbewegung fortgesetzt.
Bei solchen Untersuchungen ist es besonders wichtig, dass man die zu prüfende Fläche und die Umgebung genau
kennenlernt, und die früheren Arbeitsvorgänge der Umgebung in Betracht zieht (Kommunalwerke, Errichtung von
Arbeitsgruben, Entwässerung, usw.). Manchmal stellt sich im Laufe der Untersuchung heraus, dass die
Beschädigungen nicht von bodenmechanischen, sondern von statischen Problemen verursacht wurden. Wir können
aber unseren Kunden natürlich auch in diesem Fall behilflich sein.